Bürgerrechteeinschränkungsgesetz (BüRschG)

Ich als Nichtbürger kann nicht verstehen, warum die Bürger in ihren Rechten eingeschränkt werden.
Warum sollten wir, den selbst ernannten Gutmenschen, hörig folgen ?

Anno 2013 f.falkenberg

Der nordrhein-westfälische Landtag hat am 29. November 2012 dem Gesetzentwurf der Landesregierung zugestimmt und das „Gesetz zur Änderung des Bürgerrechteeinschränkungsgesetzes NRW“ verabschiedet. Mit der Novellierung des ersten Bürgerrechteeinschränkungsgesetzes aus dem Jahr 2008 hat sich das Parlament nach mehreren Beratungen, Sitzungen und einer öffentlichen Anhörung für eine Verschärfung der gesetzlichen Regelungen ausgesprochen.

„Bürgerrechteeinschränkungsgesetz (BüRschG)“ weiterlesen

MySQLDUMP sinnvoll erstellen und speichern per Cronjob

Mysqldump_1_k

Um einmal täglich einen MySQLDUMP aller Datenbanken in ein File oder Einzelfiles pro Datenbank zu erstellen wurde dieses Script geschrieben.

Mysqldump_1_k

Es erstellt zunächst den oder die MySQLDUMPS aller Datenbanken und packt diese letztendlich in das Zielverzeichnis im GZIP Format.
Dateien eines gewissen Alters werden automatisch gelöscht (Default: 8 Tage).

Der Aufruf des Scripts kann entweder direkt per Cron oder mit dem nachfolgenden “Caller” erfolgen, der die Ausgabe zusätzlich per E-Mail verschickt.

Referenz zum Artikel : http://d0m.me/2008/02/16/mysqldump-sinnvoll-erstellen-und-speichern-per-cronjob/

 

Find und Grep Befehlsschnipsel

Um die Zeichenkette “falkenberg” in allen Dateien im aktuellen Verzeichnis zu finden und eine Liste dieser Dateien auszugeben bietet sich folgende Kombination aus find und grep an:

 find . -type f -exec grep -qi "falkenberg" {} \; -print

Und um bestimmte Verzeichnisse auszuschließen (z.B. .greb):

 find . -path '*.greb' -prune -o -type f -exec grep -qi "falkenberg" {} \; -print

Quelle : http://ailoo.net/2008/07/mit-find-und-grep-in-dateien-suchen/